Vorsitzende der Sitzung
AK 1.2: Schulsport
- Hans Peter Brandl-Bredenbeck (Universität Augsburg)
Hintergrund
Empirische Befunde zeigen, dass Sportunterricht und Sportlehrer:innenbildung nicht unbedingt gemäß aktueller fachdidaktischer Konzepte umgesetzt werden (Hapke, 2016; Sygusch et al., 2020). Partizipative Ansätze wie die kooperative Planung (Rütten et al., 2017) können dazu beitragen, Differenzen zwischen „der Wissenschaft“ und „der Praxis“ zu verringern. Gerade in komplexen...
Einleitung
‚Theorie‘ ist im alltäglichen Sportunterricht ebenso wie auch im sportpädagogischen Diskurs ohnehin ein kontrovers diskutiertes Thema. Bereits für die Sekundarstufe I als Teil des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags, aber spätestens für die Sekundarstufe II als Grundstein für die Abiturfähigkeit (vgl. Kurz & Schulz, 2010) werden Theorieanteile auch für das Fach Sport...
Einleitung
Obwohl Reflexionen auf Seiten der Schüler:innen als wichtiger Bestandteil erziehenden Sportunterrichts gelten, zeigt eine Analyse des empirischen Forschungsstands, dass Reflexionsgespräche den an sie gestellten Ansprüchen oft nicht gerecht werden (vgl. Hapke, 2018) und nur unzureichend erforscht sind (vgl. Serwe-Pandrick et al., 2019). Vor diesem Hintergrund wird im...
Einleitung
Hausaufgaben fristen im Sportunterricht bisher meist ein Nischendasein (Wagner, 2016). Die steigende Zahl zur Verfügung stehender digitaler Anwendungen kann Lehrkräften jedoch helfen, die Bewegungszeit und den Wissenszuwachs der Schüler*innen durch geeignete Hausaufgaben zu optimieren. Dafür sind Unterstützungen in Form von Übersichten und ausgewählten Beispielen notwendig...
Einleitung
Zur Erfassung der Kompetenzfacette der situativen Wahrnehmungs-, Interpretations- und Entscheidungsprozesse (W-I-E) von angehenden Lehrkräften im Fachbereich Bewegung und Sport wird, im Rahmen des hier vorgestellten SNF-Projekts, ein videobasierter Test entwickelt. Professionelle Kompetenz wird dabei als ein Kontinuum betrachtet, bei dem individuelle, erlern- und veränderbare...
Einleitung
Bisherige Forschungsarbeiten zum Professionswissen von Sportlehrkräften beschränken sich selten auf den außerunterrichtliche Schulsport (u. a. Valkanover, Oswald, Blum & Conzelman, 2014). Der Fokus des vorliegenden Beitrags liegt auf dem Professionswissen von angehenden Sportlehrkräften zur Gestaltung eines bewegungsorientierten Schulalltags. Den Überlegungen liegt als...