Liebe/r Veranstalter/in, bitte denken Sie aus Gründen des Datenschutzes daran, dass die von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung nicht mehr benötigten Teilnehmerlisten, sonstige Dokumente etc. gelöscht werden müssen. Vielen Dank.

16.–18. Juni 2022
Münster
Europe/Berlin Zeitzone

Vermittlung situationsspezifischer Fähigkeiten für den Sportunterricht in hochschuldidaktischen Lehrveranstaltungen

Nicht eingeplant
1m
Münster

Münster

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Sportwissenschaft - Ballsporthalle Horstmarer Landweg 68b 48149 Münster
2a| Arbeitskreis (Beschreibung) AK 2.3

Sprecher

Jan Erhorn (dvs) Wiebke Langer (dvs)

Beschreibung

In der universitären Lehrkräftebildung sollen nicht nur Wissen und Einstellungen, sondern auch die Fähigkeit zur Anwendung dieser kognitiven und affektiven Kompetenzfacetten auf konkrete berufliche Anforderungen vermittelt werden (van Es & Sherin, 2002). Dabei kommt der selektiven Aufmerksamkeitslenkung auf relevante unterrichtliche Situationen und dem theoriegeleiteten Deuten dieser eine hohe Bedeutung zu, da diese Prozesse bereits einen zentralen Teil der Anforderungsbewältigung und damit letztlich eine Voraussetzung für professionelles Handeln darstellen (Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015; van Es & Sherin, 2002). Da sich der Sportunterricht in vielen Belangen von anderen Schulfächern unterscheidet (spezifische Fachräume und Inhalte, Fokussierung auf Bewegung sowie damit verknüpfte motorische und soziale Prozesse) ergeben sich fachspezifische Anforderungen an die situationsspezifischen Fähigkeiten von Sportlehrkräften. Allerdings liegen erst wenige evaluierte Lehrkonzepte vor, welche systematisch die Vermittlung von situationsspezifischen Fähigkeiten in der universitären Sportlehrkräftebildung anstreben.
Ziel dieses Arbeitskreises ist es daher den aktuellen Forschungsstand zu bündeln und Perspektiven für die weitere Forschung zu entwerfen.
• Der Beitrag von Reuker fokussiert die Bedeutung des professionellen Blicks im Kontext eines diversitätssensiblen Sportunterrichts, indem eine qualitative Re-Analyse von Interviewdaten im Hinblick auf die Wahrnehmung und Deutung von Heterogenitätsdimensionen im Kontext des Sportunterrichts präsentiert und diskutiert wird.
• Der Beitrag von Jürgens und Neuber präsentiert die Entwicklung und Evaluation eines Seminars zur Förderung der professionellen Wahrnehmungskompetenz von Studierenden im Hinblick auf die gleichberechtigte Teilhabe an Sportspielen im inklusiven Sportunterricht.
• Der Beitrag von Erhorn und Langer stellt die Entwicklung und Evaluation eines Lehrkonzepts zur Vermittlung professioneller Kompetenzen mit dem Fokus Noticing für die Anspruchsdimensionen Anerkennung, Teilhabe und individuelle Förderung im inklusiven Sportunterricht vor.
• Der Beitrag von Hendricks fokussiert die diagnostische Kompetenz von Sportlehrkräften, indem eine quantitative Studie zur Beurteilungsleistung kognitiver und motorischer Anforderungen in Aufgaben präsentiert und diskutiert wird.

Literatur
Blömeke, S., Gustafsson, J.-E. & Shavelson, R. J. (2015). Beyond Dichotomies. Competence Viewed as Continuum. Zeitschrift für Psychologie, 223 (1), 3-13.
Van Es, E. A. & Sherin, M. G. (2002). Learning to Notice: Scaffolding New Teachers’ Interpretations of Classroom Interactions. Journal of Information Technology for Teacher Education, 10 (4), 571-596.

Primary authors

Präsentationsmaterialien

Es gibt derzeit keine Materialien.