Am 12. November 2024 laden das Polizeipräsidium Münster, die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster und die Universität Münster zu einer gemeinsamen Veranstaltung "Resilienz gegen Antisemitismus" ein.
Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster
Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
Sabrina Hamidi, Julia Götz und die Klasse 10d des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Münster
Ministerialdirigent Jürgen Kayser, Leiter der Abteilung Verfassungsschutz beim Ministerium des Innern Nordrhein-Westfalen
Andrzej Kacorzyk, Stellvertretender Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
Julian Tsapir, Bildungskoordinator für den deutschsprachigen Raum an der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
Stefan Querl, Leiter des Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster
Ludger Hiepel, Beauftragter der Universität Münster gegen Antisemitismus
In Nahost tobt seit einem Jahr Krieg, und Israel wird so häufig und scharf kritisiert wie kaum ein anderer Staat. Wann und wie ist Kritik an Israels Regierung legitim? Was bedeutet der Ausdruck „Antisemitismuskeule“ tatsächlich? Und wie hängt all das mit den Grundfesten unserer Demokratie zusammen? Ein Workshop zu einem hochbrisanten und aktuellen Thema.
Antisemitismus ist unter Muslim:innen deutlich stärker verbreitet als unter Nicht-Muslim:innen. Der Workshop bietet hierzu einen wissenschaftlich fundierten Problemaufriss mit aktuellen Trends und Herausforderungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden für diese Thematik in ihrer zukünftigen praktischen Arbeit zu sensibilisieren.
Antisemitismus zeigt sich in der gesamten Gesellschaft als Gewalt, die Jüdinnen und Juden tagtäglich erleben. Ein professioneller Umgang mit Antisemitismus im Alltag erfordert jedoch, nicht erst dann zu reagieren, wenn es bereits zu antisemitischen Übergriffen gekommen ist. Anhand von Fallbeispielen werden in diesem Workshop auch subtile Formen von Antisemitismus thematisiert sowie andere Diskriminierungsformen berührt, um die Teilnehmenden für die Erfahrungen von Betroffenen zu sensibilisieren und ihre individuelle Interventionskompetenz zu erweitern.
Mit der digitalen Edition der Hilferufe jüdischer Menschen an Pius XII. im Rahmen des Projekts „Asking the Pope for Help“ ergibt sich eine völlig neue didaktische Perspektive: Schülerinnen und Schüler können mit dem Unterrichtsmaterial anhand der Bittschreiben verschiedenste Biografien verfolgter Menschen in Zeiten von Totalitarismus, Weltkrieg und Shoah entdecken, erarbeiten und vergleichen. Durch die aus dem Material erschließbaren biografischen Vignetten entstehen plastisch und greifbar Lebenswege und -schicksale von Jüdinnen und Juden, die ein breites Spektrum des Judentums im Europa vor, während und nach der Schoah widerspiegeln. Im Workshop wird das Unterrichtsmaterial exemplarisch vorgestellt und das Potenzial der Bittschreiben für die Ausbildung von Resilienz gegen Antisemitismus aus religionspädagogischer Perspektive beleuchtet. Im Fokus stehen außerdem der Umgang des Vatikans mit den Bittschreiben sowie die Reflexion der eigenen Berufspraxis und Handlungsspielräume.
Die Grundlage des Workshops bildet ein konkretes historisches Ereignis im Kontext der Shoah, nämlich das Massaker, das deutsche Polizisten und Wehrmachtsangehörige wenige Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa im Sommer 1941 an der jüdischen Bevölkerung von Bialystok verübten. Der Fokus wird auf die Handlungen und Entscheidungen verschiedener Akteure, die an diesem Tag in Bialystok anwesend waren, gerichtet, ohne aber eine Gleichstellung der unterschiedlichen Gruppen zu erzeugen. Die Lernenden sollen sich selbständig mit verschiedenen Handlungsoptionen auseinandersetzen und diese zu den tatsächlich stattgefundenen Handlungen und getroffenen Entscheidungen in Beziehung setzen, um die Komplexität des Spektrums möglicher Handlungsoptionen zu erkennen. Ziel ist es, die Handlungen und Entscheidungen der beteiligten Personen kontextgebunden einzuordnen.
In diesem Workshop erzählen junge Menschen, wie ihr Leben durch ihre Zugehörigkeit zum jüdischen Glauben in Deutschland geprägt ist.
Sie berichten vom Umgang der Gesellschaft mit ihrem Glauben sowie den Herausforderungen und Anfeindungen, denen sie täglich begegnen.
Der Workshop bietet zunächst einen theoretischen Input für die Arbeit mit Materialien aus Yad Vashem, auch im Bereich Grundschule. Sie lässt Raum, das Material zu erproben, und zeigt auf, in welcher Form fächerübergreifende Projektarbeit (wie Ausstellungen, Gedenkstättenfahrten oder Zeitzeugenarbeit) durchgeführt werden kann. Zudem wird ein Überblick gegeben, wie ein Projekttag zum Thema „Antisemitismusprävention“ geplant und durchgeführt werden kann.
Der Workshop bietet eine Einführung in die Geschichte des Zionismus und Gründung des Staates Israel. Dabei wird insbesondere der erste arabisch-israelische Krieg 1948 im Fokus stehen. In dem Zuge soll auch diskutiert werden, was der oft zitierten „Zwei-Staaten-Lösung“ seit Beginn des Konfliktes im Wege steht und welche zentralen ideologischen und personellen Kontinuitäten dabei eine Rolle spielen.
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf, bei Pride-Demos, auf der documenta oder beim Gedenken an den Terror von Hanau. Und viele Jüdinnen*Juden fragen sich, wo ihr Platz in solchen Szenen sein soll.