Liebe/r Veranstalter/in, bitte denken Sie, aus Gründen des Datenschutzes, daran, dass die von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung nicht mehr benötigten Teilnehmerlisten, sonstige Dokumente etc. gelöscht werden müssen. Vielen Dank.

Feb 5 – 25, 2025
Europe/Berlin timezone

NRWege-Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung

Das International Office der Universität Münster vergibt Stipendien an Studierende mit Fluchterfahrung. Das Stipendien-Programm „NRWege ins Studium“ wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. 

Zielgruppe

Bewerben können sich Studierende mit Fluchterfahrung, die an der Universität Münster eingeschrieben sind. Sprachkursteilnehmende und Promovierende können sich nicht für das Stipendium bewerben.

Sie können sich unter folgenden Voraussetzungen bewerben:

  • Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben 
  • Basierend auf Ihren bisherigen Leistungen ist ein erfolgreicher Abschluss des Studiums zu erwarten
  • Sie empfangen keine Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld/SGB II, Leistungen nach SGB XII, Asylbewerberleistung)
  • Sie haben keine Niederlassungserlaubnis und keine deutsche Staatsangehörigkeit 
  • Sie sind bei Erstförderung nicht länger als 5 Jahre in Deutschland. Es gibt Ausnahmen von der 5-Jahre Regelung. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie von der Regelung betroffen sind. 
  • Sie haben BAföG beantragt und ihr Antrag wurde abgelehnt/noch nicht bewilligt
  • Sie haben kein anderes Einkommen (z.B. Gehalt, Stipendium) über ≥ 992 Euro
     

Bewerbungsfrist: 
Sie können sich bis zum 25. Februar 2025 für das NRWege Stipendium bewerben. 

Auswahlkriterien:

  • Finanzieller Unterstützungsbedarf
  • Akademische Leistungen
  • Motivation
  • Gesellschaftliches Engagement
     

Welche Stipendienarten gibt es?

Vollstipendium | max. 12 Monate | max. 992 €/Monat

Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt keine Leistungsstipendien ausgeschrieben werden. Für Leistungsstipendien können Sie sich voraussichtlich wieder ab dem Wintersemester 2025/26 bewerben. 

Wie können Sie sich bewerben?

Bitte füllen Sie bis zum 25. Februar unsere Online-Bewerbung aus und laden Sie die erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch.

Die Auswahlkommission prüft Ihre Bewerbung und entscheidet über die Vergabe der Stipendien unter Berücksichtigung der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Die Auswahlentscheidung erfolgt bis spätestens zum 10. März.

Welche Unterlagen müssen Sie hochladen?

Folgende Unterlagen müssen Sie im Rahmen der Online-Bewerbung hochladen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
    - Warum benötigen Sie finanzielle Unterstützung?
    - Warum haben Sie sich für Ihr Studium entschieden?
    - Was sind Ihre Pläne nach dem Studium?
  • Aktuelle Studienbescheinigung
  • Kopie des Aufenthaltstitels (beide Seiten)
  • Selbstauskunft über finanzielle Situation 
  • Nachweis BAföG Antrag/-Ablehnungsbescheid 
  • Aktuelle Noten- bzw. Leistungsübersicht (ab dem 2. Semester)
  • Gutachten einer Professorin/eines Professors zu fachlichen Leistungen und Aussicht auf Studienerfolg (erst ab dem 4. Fachsemester oder für ein Anschlussstipendium)
  • Nachweise über gesellschaftliches Engagement oder besondere Leistungen (falls vorhanden)
  • Abschließende Erklärung 

 

Was für Besonderheiten gibt es in Bezug auf BAföG, Verdienst oder weitere Stipendien?

Verfügen Sie über ein anderes Einkommen (z.B. Gehalt, Stipendium) unter 992 Euro, wird Ihr Einkommen auf die Stipendienhöhe angerechnet. Ein BAföG Bezug schließt den Empfang des Stipendiums aus.

Sollten Sie rückwirkend von anderer Stelle Finanzierung erhalten (z.B. BAföG oder weitere Stipendien), müssen Sie die jeweilige Stelle über den Erhalt des NRWege-Stipendiums informieren und mit einer Rückforderung rechnen.

Ändern sich Ihre Einkommensverhältnisse während des Stipendienbezugs, müssen Sie das International Office informieren und mit einer Anpassung des Stipendiums rechnen. 

Informationen zum Aufenthaltsstatus

Förderfähig sind Studierende mit Fluchterfahrung bei denen folgende Kriterien erfüllt sind:
Eine erste Entscheidung des BAMF liegt vor (Ausnahme §24)
Es erfolgte eine Aufnahme zum vorübergehenden Schutz 
Es erfolgte eine Aufnahme aus humanitären Gründen 
Es erfolgte eine Aufnahme aus dem Ausland 
Es besteht keine vollziehbare Ausreisepflicht 

Kontakt 

Hanna Noack, Tel.: 0251 83-22419

Iris Beckmann-Wewer, Tel.: 0251-83-22364

E-Mail: nrwege.stipendium@uni-muenster.de
 

 


NRWege grants for students with refugee experience

The International Office  awards grants for students with refugee experience. The programme is funded by the Ministry of Culture and Science of North Rhine-Westphalia.

Eligible to apply for the grants are:

Students with refugee experience who are enrolled at the University of Münster. Language course participants and PhD students are not eligible to apply for the grant. 

You can apply for the NRWege grants: 

  • if your university entrance qualification was obtained outside Germany/abroad
  • if you are expected to successfully complete your studies
  • if you do not receive social benefits/welfare 
  • if you do not have a settlement permit (Niederlassungserlaubnis)
  • if you do not have German citizenship
  • if you have entered Germany no more than five years ago. There are exceptions to this rule. Please contact us if this rule applies to you/your situation.
  • if you have applied for BAföG and your request was rejected
  • if you have no other income  992 €

 

Application deadline:

You can apply for the NRWege grants until 25 February 2025. 

Selection criteria:

  • Financial situation
  • Academic achievement(s) 
  • Motivation
  • Voluntary/social commitment

 

What types of grants are available?

Full grant | max. 12 months | max. 992 € per month

Please note that there are no merit-based grants offered at the moment. You can probably apply for merit-based grants again in the upcoming winter semester (2025/26)

 

How can you apply for the NRWege grants?

Please complete our online application form on Indico by 25 February 2025 and upload the required documents. 

A selection committee will evaluate all grant applications. A decision will be made based on the submitted documents. You will be informed about the final decision until 10 March 2025.

 

What application documents do you need to submit?

• Curriculum vitae (CV)
• Letter of motivation
- Why do you need financial support?
- What made you choose your study programme?
- What are your plans after the completion of your studies?
• Enrolment certificate
• Residence permit (both sides)
• Self-declaration of income 
• BAföG: Notification of application or rejection (without a certificate from the BAföG office, we cannot proceed with your application)
• Current Transcript of Records (from the 2nd semester onwards) 
• Letter of recommendation from a professor confirming academic performance and prospects of academic success (only if you apply for a follow-up grant or submit your first application from the 4th semester onwards)
• Proof of social commitment or voluntary work (if available) 
• Final declaration 

 

Pecularities related to BAföG, income or other grants

If you are a recipient of an income or another grant  992 €, this will be deducted from the monthly grant sum. If you receive BAföG, you cannot apply for the NRWege grants.  

If you receive funding from another source retroactively (e.g. BAföG or other grant), you must inform the respective source about the receipt of the NRWege grant and expect a reclaim. You need to tell the International Office about any changes in your financial circumstances. If your financial situation changes, a modification of the amount of the NRWege grant can be expected. 

 

Residence titles

You need to meet the following requirements:

  • an initial decision on your asylum application has been made by the BAMF or
  • you have been admitted for temporary protection or on humanitarian grounds or
  • you have been admitted from abroad and there is no enforceable obligation to leave the country and no permanent settlement permit.

 

Contact:

Hanna Noack, Tel.: 0251 83-22419

Iris Beckmann-Wewer, Tel.: 0251-83-22364

E-Mail: nrwege.stipendium@uni-muenster.de

 

Starts
Ends
Europe/Berlin
Registration
Registration for this event is currently open.