Alumni-Club Universität Münster

Persönlichkeitsunterschiede zwischen Individuen drücken sich in sozialen Beziehungen aus und beeinflussen deren Auswahl, Entwicklung und Aufrechterhaltung. Gleichzeitig verändert und stabilisiert sich unsere Persönlichkeit durch Erfahrungen in sozialen Beziehungen.

In seinem Vortrag wird Prof. Back die sozialen Prozesse beleuchten, die dem Zusammenspiel von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen zugrundeliegen. Hierbei fokussiert er sich auf Gleichaltrigenbeziehungen im jungen Erwachsenenalter und die Eigenschaften Selbstwert, Narzissmus und Extraversion.

Es wird darum gehen, wie genau wir spontan die Persönlichkeit anderer Menschen wahrnehmen können, was uns beliebt macht und wonach wir unsere Freunde aussuchen. Aber auch darum, wie stabil Persönlichkeitsunterschiede sind, ob wir uns an unsere Sozialpartner angleichen und was soziales Feedback mit uns macht.

Persönlichkeit und soziale Beziehungen gemeinsam zu analysieren, lässt uns besser verstehen, wie unterschiedlich Individuen in sozialen Kontexten agieren und auch, warum wir so werden, wie wir sind.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Starts
Ends
Europe/Berlin
Hörsaalgebäude
H 1
Schlossplatz 46, 48143 Münster ACHTUNG: Neuer Veranstaltungsort!
Go to map