18.–21. Sept. 2024
Münster
Europe/Berlin Zeitzone

Einstein, Sherlock, Wolpertinger und andere historische oder fiktionale Figuren als Impulsgeber für die Begabungsförderung in MINT-Fächern

19.09.2024, 14:30
1 h 30m
S 8 (Schlossplatz 2)

S 8

Schlossplatz 2

Symposium

Sprecher

Frau Andrea NeuenfeldtDr. Beate Laudenberg (PH Karlsruhe)Prof. Claas WegnerHerr David RottHerr Marcus KohnenDr. Nina BerlingerDr. Timo Dexel

Beschreibung

Die Förderung von Begabungen in den MINT-Fächern ist seit langem eine wichtige Fragestellung der Fachdidaktiken. In diesem Symposium werden aus unterschiedlichen Disziplinen Positionen herausgearbeitet, wie mit fiktionalen Figuren und historischen Persönlichkeiten neue Impulse entwickelt werden können. Diskutiert werden literarische Medien, die in der Grund- und in der Sekundarstufe kreative Zugänge zu Themen der Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik eröffnen.

Schlagworte/Keywords

MINT-Fächer, Kinder- und Jugendliteratur, Biografien, Potenziale entdecken, didaktische Impulse

Personenbeschreibung/Bio-Note

Marcus Kohnen ist abgeordneter Lehrer und arbeitet im Projekt Leistung macht Schule (LEMAS) an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Kritische Denken, Transformatives Lernen sowie Digitale Bildung.

David Rott ist Studienrat im Hochschuldienst im Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind die diversitätssensible Schul- und Unterrichtsentwicklung, das Forschende Lernen, das Kritische Denken sowie Fragen der Lehrer*innenbildung.

Dr. Nina Berlinger ist Oberstudienrätin i.H. an der ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB) der Universität Münster. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Erkennen und Fördern mathematischer Begabungen im Grundschulalter. Aktuell ist sie Teil des Teams Mathe Zentrum Münster (MaZ) und betreut dort die Angebote zur Erweiterung mathematischer Begabungen und Interessen.

Dr. Timo Dexel ist Studienrat i.H. an der Bergischen Universität Wuppertal. Er hat viele Jahre im Münsteraner Projekt „Mathe für kleine Asse“ und dem Wuppertaler Programm „THINK“ Förderstunden für mathematisch interessierte Kinder gehalten. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Vielfalt im Mathematikunterricht, inklusiver Didaktik und der Gestaltung von Anfangsunterricht.

Andrea Neuenfeldt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie hat einige Jahre als Dozentin an der Wuppertaler Junior-Uni und dem Haus der Talente in Düsseldorf gearbeitet und in dem Programm „THINK“ der Uni Wuppertal Förderstunden für mathematisch interessierte Kinder gehalten. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit mathematischen Begabungen und Bildungsgerechtigkeit.

Colin Peperkorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) an der Universität Bielefeld. Im Rahmen seines Promotionsprojekts beschäftigt er sich aktuell mit der Entwicklung von schultauglichen Testinstrumenten zur Begabungsdiagnostik in den Naturwissenschaften.

Prof. Dr. Claas Wegner ist Leiter des Osthushenrich-Zentrums für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) an der Universität Bielefeld.

Schulstufe - Zielgruppe / Educational Stage - Target group

Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II

Primary authors

Frau Andrea Neuenfeldt Dr. Beate Laudenberg (PH Karlsruhe) Prof. Claas Wegner Herr Colin Peperkorn Herr David Rott Herr Marcus Kohnen Dr. Nina Berlinger Dr. Timo Dexel

Präsentationsmaterialien