18.–21. Sept. 2024
Münster
Europe/Berlin Zeitzone

Verständnisse von schulischer Begabungs- und Potenzialförderung von Multiplikator:innen und Schulleitungen im Forschungsprojekt LemaS-Transfer

19.09.2024, 17:00
30m
S 9 (Schlossplatz 2)

S 9

Schlossplatz 2

Einzelbeitrag/Individual contribution

Sprecher

Anna Gensler Emily SteuerDr. Christiane Fischer-Ontrup Karolina Urton

Beschreibung

Die Etablierung eines lernförderlichen Schulklimas sowie die erfolgreiche Umsetzung von Schulentwicklungsprozessen werden von personenbezogenen Merkmalen schulischer Akteure beeinflusst. Hierzu zählen Einstellungen, Motivation, Wertvorstellungen und das Selbstwirksamkeitserleben sowie kooperative Arbeitsweisen von Lehrkräften und Schulleitungen (Urton et al., 2018; Kreher & Solf, 2014; Ahlgrimm et al., 2012). Für die Entwicklung einer begabungsförderlichen und potenzialorientierten Schule setzt sich das Forschungsprojekt LemaS-Transfer ein. Zentrale Akteure sind die Lehrkräfte aus der ersten Projektphase, die in Lemas-Transfer der Aufgabe nachgehen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen im Bereich Begabungsförderung, Potenzialorientierung und Schulentwicklung als Multiplikator:innen innerhalb von Netzwerken an die neu teilnehmenden Schulen weiterzugeben. Um diesen Prozess zu begleiten und mögliche Entwicklungstendenzen über die Projektlaufzeit hinweg abbilden zu können, wurde zu Beginn der zweiten Förderphase eine Fragebogenerhebung im offenen Fragenformat mit n = 43 Multiplikator:innen und n = 36 Schulleitungen der neuen Schulen (Schulstufen: Grundschule, Gesamtschule und Gymnasium) durchgeführt. Es wurde den folgenden Fragen nachgegangen: Welches Verständnis von Begabung und einer begabungsförderlichen und potenzialorientierten Haltung haben die Multiplikator:innen und Schulleitungen zu Beginn der zweiten Projektphase? Welche Gelingensbedingungen und welche Herausforderungen nehmen diese bei der Umsetzung eines begabungs- und leistungsförderlichen Schulklimas wahr und welche kooperativen Strukturen bedarf es aus ihrer Sicht dafür?
Die Ergebnisse wurden mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse (Kuckartz & Rädiker, 2022) ausgewertet. Sie geben einen Hinweis darauf, dass sich das Begabungs- und Leistungsverständnis der befragten Schulleitungen und Multiplikator:innen deutlich voneinander unterscheiden. Während die Schulleitungen ein stärker biologisches bzw. kognitiv-enges Verständnis von Begabung zeigen, versteht die Mehrheit der Multiplikator:innen Begabung als individuelles Fähigkeitspotenzial, das multifaktoriell beeinflusst werden kann. Im Vortrag werden weiter Ergebnisse mit Blick auf die erlebten Herausforderungen und Gelingensbedingungen sowie die zugeschriebenen Rollen hinsichtlich kooperativer Strukturen bei der Umsetzung von Begabungs- und Potenzialförderung beider Personengruppen adressiert.
Darüber hinaus werden erste praktische Implikationen für eine gelingende Netzwerkarbeit sowie die begabungsförderlichen und potenzialorientierten Schulentwicklungsarbeit formuliert.

Schulstufe - Zielgruppe / Educational Stage - Target group

Grundschule, Primarstufe, Sekundarstufe

Personenbeschreibung/Bio-Note

Anna Gensler

Frau Anna Gensler (M.Ed.) ist seit 2020 Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster und arbeitet dort in der Arbeitsgruppe Schulpädagogik – Inklusive Bildung bei Frau Prof. Dr. Karolina Urton. Ihre Forschungsschwerpunkte verorten sich im thematischen Diskurs der Lehrer:innenprofessionalisierung, worin zudem ihre Promotion zum Thema „Haltungen von Lehrer:innen“ angeschlossen ist. Im Projekt LemaS-Transfer forscht sie gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Karolina Urton, Frau Dr. Christiane Fischer-Ontrup und Emily Steuer im Inhaltscluster 1 zum Schwerpunkt Schulentwicklung und kooperative Netzwerke im Bereich Begabungs- und Potenzialförderung an Schulen.
Emily Steuer

Frau Emily Steuer (M.Ed.) ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Erziehungswissenschaft der Universität Münster und arbeitet dort in der Arbeitsgruppe
Schulpädagogik – Inklusive Bildung bei Frau Prof. Dr. Karolina Urton. Im Projekt LemaS-Transfer forscht sie gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Karolina Urton, Frau Dr. Christiane Fischer-Ontrup und Anna Gensler im Inhaltscluster 1 zum Schwerpunkt Schulentwicklung und kooperative Netzwerke im Bereich Begabungs- und Potenzialförderung an Schulen.

Dr. Christiane Fischer-Ontrup
Akademische Oberrätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Zudem ist sie Geschäftsführerin des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) und stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW (lif NRW). Im Forschungsverbund LemaS ist sie Teil der Projektleitung der Teilprojekte 4 bis 6 (diFF).

Karolina Urton
Frau Prof. Dr. Karolina Urton ist seit 2021 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik - Inklusive Bildung an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusives Schulklima, lern- und entwicklungsförderliche Schul- und Unterrichtsentwicklung, psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden, Lehrkräften und Schulleitungen im inklusiven Kontext. Sie leitet gemeinsam mit Christiane Fischer-Ontrup im Projekt LemaS-Transfer das Regionalzentrum West und verantwortet die Qualifikation im Inhaltscluster 1 Schulentwicklung und kooperative Netzwerke für die Multiplikator:innen und Schulleitungen in NRW.

Schlagworte/Keywords

Schultransformation, Potentialentwicklung, Begabungsförderung, Multiplikator:innen, Schulleitungen

Primary authors

Anna Gensler Emily Steuer Dr. Christiane Fischer-Ontrup Karolina Urton

Präsentationsmaterialien

Es gibt derzeit keine Materialien.