Sprecher
Beschreibung
Der praxisorientierte Vortrag fragt danach, wie die Digitale Drehtür Potenziale und Begabungen von Lernenden bereits frühzeitig und fachdidaktisch fundiert in digitalen Lernräumen fördern und inwiefern dies zu einer nachhaltigen Transformation der (Grund)Schule und des (Regel)Unterrichts führen kann.
Insbesondere unterrichtsintegrierte Förderangebote für mathematisch und sachunterrichtlich besonders interessierte Lernenden bilden für Lehrkräfte eine beständige Herausforderung im Schulalltag. Dabei soll der Grundschulunterricht alle Lernende in ihren individuellen Potenzialen ansprechen, fördern und ein Ort sein, fachliche und überfachliche Kompetenzen zu entwickeln. An diesem Spannungsfeld setzt das adaptierte Enrichment-Angebot der Digitalen Drehtür an (https://www.digitale-drehtuer-campus.de/explore) und bietet einerseits ein fachdidaktisch fundiertes Lernangebot für alle interessierten Lernenden, andererseits Entlastung für die Lehrkraft im Schulalltag. Das Konzept lehnt sich an die Begabungsentfaltung nach Renzulli et al. (1981) an. Aus der Mathematik werden mit den Lernprogrammen verschiedene Themen angesprochen, wie z.B. Codierungen, geometrische Fragen oder Primzahlen. Die Lernenden können so ihre mathematischen Potenziale entfalten und zu tragfähigen fachlichen Kompetenzen erweitern. Im Sachunterricht werden gesellschaftsrelevanten Themen und Fragen zur Zukunft der Kinder mit Blick auf zukunftsrelevante Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel, Krieg und Frieden oder Kinderrechte in den Lernprogrammen aufgegriffen.
Es handelt sich bei der Digitalen Drehtür um ein didaktisches Projekt mit korrespondierender qualitativen wie quantitativen Begleitforschung zu unterschiedlichen Akteursgruppen und inhaltlichen Schwerpunkten, das sich gegenwärtig in der zweiten Förderphase befindet. Auf dem Drehtür Campus werden kostenfrei jahrgangsübergreifend didaktisch entwickelte Lernprogramme für die Fächer Mathematik, Sachunterricht, Deutsch, Biologie und Kunst bereitgestellt, die von Schulen nach einer Registrierung unterrichtsintegriert genutzt werden können. Im Vortrag werden die Angebote und die Potenziale für den Grundschulunterricht in den Fächern Mathematik und Sachunterricht vorgestellt und dabei erste Einblicke in die Arbeit der Lernenden mit den Programmen gegeben.
Schulstufe - Zielgruppe / Educational Stage - Target group
Grundschule
Schlagworte/Keywords
Digitale Drehtür, Begabungsförderung, Potenzialentfaltung, projektorientiertes Lernen, Digitaler Medieneinsatz
Personenbeschreibung/Bio-Note
Dr. Melanie Huth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich der Primarstufe und hier im Projekt der Digitalen Drehtür Hessen tätig. Im Fach Mathematik ist sie zuständig für die Projektkoordination und Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der Lernprogramme der Digitalen Drehtür in der Werkstatt Mathematik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen eine semiotisch-interaktionstheoretische Perspektive auf die multimodale Gestaltung des mathematischen Lernprozesses unter besonderer Berücksichtigung von Gesten und Lautsprache sowie die Potenzial- und Begabungsentfaltung aller Lernender im Fach Mathematik.
Saskia Warburg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Kindheits- und Schulpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen und unter anderem im Projekt der Digitalen Drehtür Hessen tätig. Im Fach Sachunterricht ist sie zuständig für die Projektkoordination sowie für die Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der Lernprogramme der Digitalen Drehtür in der Werkstatt Sachunterricht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Rassismuskritische Bildungsarbeit, Medienbildung und -kritik, Politische und Sexuelle Bildung in der Grundschule.