- Indico style
- Indico style - inline minutes
- Indico style - numbered
- Indico style - numbered + minutes
- Indico Weeks View
Der DH-Tag 2025 an der Universität Münster widmet sich dem Thema 'DH bewegt' und erkundet die vielfältigen Facetten von Bewegung in den Digital Humanities. Wir laden interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen (und natürlich der Informatik) ein, sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Erforschung von allen Aspekten der „Bewegung“ – ob konkret oder abstrakt – auszutauschen. Mit ihrem starken Fokus auf Text bringt dieser Bereich für die (digital-)geisteswissenschaftliche Forschung noch immer besondere Herausforderungen mit sich. Von der Analyse von Bewegtbildern und Videos über die Modellierung von Reiserouten und Migrationen bis hin zur Untersuchung performativer Konstellationen: Die Digital Humanities bieten eine breite Palette von Untersuchungsfeldern, Methoden und Werkzeugen, um Bewegung in all ihren Formen zu erfassen und zu verstehen.
Gleichzeitig möchte der DH-Tag 2025 aber auch die andere Facette von Bewegung beleuchten, indem wir die Frage stellen, wie die Digital Humanities selbst die Forschung bewegt und verändert. Wie können digitale Methoden und Technologien etablierte Forschungsparadigmen herausfordern, erneuern und ggf. verbessern? Wie können sie neue Fragen und Antworten ermöglichen, Forschung nachhaltiger und anschlussfähiger machen sowie die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verbessern?
Wir freuen uns darauf, auf diesem Tag zu diskutieren, wie die Digital Humanities die Forschung bewegen und wie die Erforschung von Bewegung die Digital Humanities voranbringt. Wir treffen uns am 27. Juni (ab 9:30 Uhr) in JO 101 (Johannisstraße 4), um gemeinsam über die neuesten Entwicklungen und Trends in den Digital Humanities zu diskutieren und uns mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen! Keynotevortrag und Diskussion am Vormittag werden hybrid angeboten, der Rest des Programms findet ausschließlich in Präsenz statt. Für das leibliche Wohl organisieren wir ein Catering-Mittagessen sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke.
Bitte melden Sie sich bis zum 1. Juni an.