Liebe/r Veranstalter/in, bitte denken Sie aus Gründen des Datenschutzes daran, dass die von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung nicht mehr benötigten Teilnehmerlisten, sonstige Dokumente etc. gelöscht werden müssen. Vielen Dank.

Jun 16 – 18, 2022
Münster
Europe/Berlin timezone

Von der Praxis in die Theorie und zurück: Entwicklung eines Reflexionstools für Tanzvermittler*innen

Jun 17, 2022, 11:00 AM
20m
S5

S5

2b| Beitrag im Arbeitskreis AK 2.1

Speaker

Lea Maria Spahn

Description

Einleitung
So vielfältig und divers sich das Feld der Tanzvermittlung zeigt, reproduzieren Forschungsprojekte oft die Diskurse des Feldes, statt die Dimension des praktischen Vollzugs zum Gegenstand zu machen. Diesem Desiderat widmete sich das Projekt KuBiTanz mit einem zweistufigen methodischen Design, um sowohl die Vollzugswirklichkeiten als auch feldimmanenten Diskurse zueinander zu relationieren. In dem Vortrag wird das Tool „X-it“ vorgestellt, das sowohl Dimensionen der Prozessgestaltung und feldimmanente Bildungsansprüche einbezieht, vor allem jedoch die Körperlichkeit der Vermittler:innen in dreifacher Hinsicht in den Blick rückt: körper-leibliche Reflexion in situ, sinnlich-wahrnehmende Begleitung und Gestaltung von Bildungsprozessen sowie kritisch-reflexive Befragung von Feldstrukturen.

Methode
Mit einem ethnographisch-praxeologischen Zugang wurden zunächst teilnehmende Beobachtungen und narrativ-episodische Interviews durchgeführt (Breidenstein et al. 2015; Schmitt 2012). Auf dieser Basis wurde ein Analysemodell entwickelt, das das Feld der Tanzvermittlung analytisch durch acht bildungstheoretische Perspektivierungen aufschlüsselt. Der Reflexionsbogen „X-it“ baut darauf auf und wurde in einem mehrstufigen Entwicklungsprozess entwickelt, in den Vermittler:innen das Tool in Feedback-Workshops erproben und diskutieren konnten.

Ergebnisse
Tanzvermittlung ist ein komplexes und dynamisches Gefüge, welches sowohl biographisch-habituelle Muster der Teilnehmer:innen und Vermittler:innen, prozessgestaltende Herausforderungen ebenso wie strukturelle Spannungsfelder einschließt. Das Reflexionstool generiert damit Beispiele für multiperspektivische Reflexionsprozesse durch Fokuspunkte und praxisnahe Beispiele und dient zugleich als Professionalisierungsmedium für Vermittler:innen (Spahn & Stern, 2020, Stern & Spahn 2021). Entlang exemplarischer Auszüge aus dem Reflexionsbogen sowie empirischem Material sollen die Reflexionsebenen des Bogens vorgestellt und diskutiert werden. Im Zentrum steht die Dynamik zwischen Selbstadressierung und kritisch-analytischer Perspektivierung.

Literatur
Spahn, L., Stern, M. (2020): X-it. (Selbst-)Reflexion für Tanzvermittler:innen in der Kulturellen Bildung. Marburg: Philipps-Universität; URL: https://www.uni-marburg.de/de/fb21/sportwissenschaftmotologie/personenseiten/refbogen.pdf.
Stern, M., Spahn, L. (2021): Tanzvermittlung reflektieren: Ein (Selbst-)Reflexionstool als Mittel der Professionalisierung. In: Eger, N.; Klinge, A. (Hrsg.) (2021): Wie viel Körper braucht die Kulturelle Bildung? kopaed.
Stern, M., Hardt, Y., Leysner, M. & Spahn, L. (2020): Tanzvermittlung reflektieren und erforschen!? Forschungsheueristik und Selbstreflexionsbogen für die Diversität des Feldes. In: S. Timm, J. Cosat, C. Kühn und A. Scheupflug (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde (S. 335-348). Waxmann.

Primary author

Presentation materials